Samstag, 6. Januar 2007

Nochmal HDR

Also ganz verstanden hab ich es noch nicht, aber ich will es mal versuchen. HDR steht für High Dynamic Range und ist ein Verfahren, aus einem Bild das digital in mehreren Belichtungsstufen vorliegt, ein Bild mit maximalem Kontrastumfang zu erzeugen.

Ich habe also ein RAW Bild und erzeuge daraus z. B. drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Diese drei fügt ein geeignetes Programm zusammen und das ist dann das HDR-Bild mit einem riesigen Tonwertspektrum. Das kann aber ein normaler Monitor nicht anzeigen weil viel zu oversized, weshalb man ein "tone mapping" darauf anwendet. Und damit kann man dann so Bilder machen wie unten gezeigt.

Die muten schon fast wie Gemälde an (ich hab mich da aber sehr zurückgehalten) und sind leicht surrealistisch, aber man kann irre zaubern mit diesem tone mapping. An Stellen, wo im einfachen Originalbild einfach nur blöd überbelichtet ist, kann man Details rausholen. Umgekehrt, in den Tiefen, wo zu wenig Licht hinkam, ebenso. Für die Bildretusche ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.

Gib mal bei flickr.com HDR als Suchbegriff ein. Das ist total abgefahren, was man da findet.






Erste Gehversuche mit HDR und Tone Mapping

Wenns im Team kriselt

Einer der Gründe dafür, dass ich selbstständig bin ist, dass ich mich immer für unfähig gehalten habe im Team zu arbeiten. Schon in der Schule war Gruppenarbeit für mich der pure Horror. Im Studium gemeinsam lernen? Bloß nicht! Und in meinem ersten Job hab ich auch lieber alleine in meinem Eckchen gesessen, als mit den Kollegen am runden Tisch. Nicht teamfähig. Dachte ich.

Und wenn auch vom Homeoffice aus - heute arbeite ich wieder im Team und bin ganz glücklich damit. Es macht nämlich Spaß, jeden der Kollegen genau das machen zu lassen, was er am besten kann. Und es macht Spaß, sich gegenseitig zu respektieren und mal gemeinsam an einer kniffeligen Aufgabe zu brüten.

Ich bin davon überzeugt, dass ein gut funktionierendes Team, in dem jeder seine zugewiesene Aufgabe zu 100% erfüllt, ganz ohne Hierarchie auskommt. Dass es überall menschelt ist klar, und ab und zu ein ausgewachsener Zoff muss drin sein. Daran kann man ja wachsen.

Aber ich finde so Leute, die mit aller Macht ihren Willen durchsetzen wollen, die andere ausbeuten damit sie sich mit deren Federn schmücken können, die in jeder kompetenten Person sofort Konkurrenz wittern und diese mit allen Mitteln wegbeißen - so Leute sollten vielleicht nicht im Team arbeiten.

Wenn ich mir überlege, wieviel Kraft und Ressourcen tagtäglich an unseren Arbeitsplätzen durch Egozentrik und Machtstreben gebunden werden, wird mir ganz schwindelig. Find ich nicht okay.

Dove from Above

The guests have been greeted, the stars are now seated





User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

NEU
. . . Es geht weiter, und zwar hier: http://www.ozelotte.de . . .
dove from above - 12. Aug, 06:39
For everything there...
Mein Vater dachte, es sei ein Herzinfarkt. Er kam...
dove from above - 19. Apr, 15:28
Wie ich meinen Lieblingssport...
Letzten Sommer wurde nebenan ein Haus gebaut. Der...
dove from above - 16. Apr, 17:22
Ich bin wieder da
Vor 4 Jahren habe ich das letzte Mal hier geschrieben. Vorhin...
dove from above - 15. Apr, 19:00
Gaga
Vorhin beim Ausdauersport sah ich ein schwarzes Lamm,...
dove from above - 17. Jul, 21:30

Gelesen

Aktueller Ohrwurm


 

kostenloser Counter