Nochmal HDR
Also ganz verstanden hab ich es noch nicht, aber ich will es mal versuchen. HDR steht für High Dynamic Range und ist ein Verfahren, aus einem Bild das digital in mehreren Belichtungsstufen vorliegt, ein Bild mit maximalem Kontrastumfang zu erzeugen.
Ich habe also ein RAW Bild und erzeuge daraus z. B. drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Diese drei fügt ein geeignetes Programm zusammen und das ist dann das HDR-Bild mit einem riesigen Tonwertspektrum. Das kann aber ein normaler Monitor nicht anzeigen weil viel zu oversized, weshalb man ein "tone mapping" darauf anwendet. Und damit kann man dann so Bilder machen wie unten gezeigt.
Die muten schon fast wie Gemälde an (ich hab mich da aber sehr zurückgehalten) und sind leicht surrealistisch, aber man kann irre zaubern mit diesem tone mapping. An Stellen, wo im einfachen Originalbild einfach nur blöd überbelichtet ist, kann man Details rausholen. Umgekehrt, in den Tiefen, wo zu wenig Licht hinkam, ebenso. Für die Bildretusche ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Gib mal bei flickr.com HDR als Suchbegriff ein. Das ist total abgefahren, was man da findet.
Ich habe also ein RAW Bild und erzeuge daraus z. B. drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Diese drei fügt ein geeignetes Programm zusammen und das ist dann das HDR-Bild mit einem riesigen Tonwertspektrum. Das kann aber ein normaler Monitor nicht anzeigen weil viel zu oversized, weshalb man ein "tone mapping" darauf anwendet. Und damit kann man dann so Bilder machen wie unten gezeigt.
Die muten schon fast wie Gemälde an (ich hab mich da aber sehr zurückgehalten) und sind leicht surrealistisch, aber man kann irre zaubern mit diesem tone mapping. An Stellen, wo im einfachen Originalbild einfach nur blöd überbelichtet ist, kann man Details rausholen. Umgekehrt, in den Tiefen, wo zu wenig Licht hinkam, ebenso. Für die Bildretusche ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Gib mal bei flickr.com HDR als Suchbegriff ein. Das ist total abgefahren, was man da findet.
dove from above - 6. Jan, 20:17